Vorgehensweise und benötigte Teile für das Nachrüsten einer Reserveradhalterung für eine 15″ Stahlfelge mit 195/70 er Bereifung bei einer V-Klasse W638/2. Materialkosten: ca. 100 EUR + Reserverad, Arbeitsaufwand: ca. 4-5 Std, je nachdem ob ein AHK vorhaben ist.
Benötigte Teile
1 x Reserverad 15″ Stahlfelge mit 195/70R15 Bereifung
1 x Haupthalter (A6384000739)
1 x Verbindungsschiene Re. (A6384001142)
1 x Verbindungsschiene Li. (A6384001242)
1 x Schraube (A6384030571)
1 x Schraube (A6384030471)
1 x Griff (A6388900172)
2 x Hutmutter (N001587008002)
2 x Abstandsrohr (A6389910340)
2 x Gummipuffer (A6389870239)
2 x Gummipuffer (A6389870139)
1 x Zwischenstück (A6384000044)
8 x Schrauben M8x16 (N304017008026)
1 x Halter (A6388980914) (Für Alufelgen ist 1 x Lager (A6384000235) statt des Halter notwendig)
1 x Bordwerkzeug: SW19 A6385810001 (Für Schraube A6384030471)
Der Heckstoßfänger muss demontiert werden
Falls eine Anhängerkupplung vorhanden ist (war hier der Fall) muss diese auch abmontiert werden.
Prüfen ob alle Teile vorhanden sind, es gibt nichts ärgerlicheres als eine Reparatur wegen fehlender Teile nicht beenden zu können
Benötigte Teile Wenn sich um Gebrauchtteile handelt ist es evtl. Sinnvoll den Teilen einen kleinen Hammerite Anstrich (oder anderen Rostschutz) zu verpassen. Das Zwischenstück (A6384000044) wird mit den beiden Hutmuttern (N001587008002) an den Haupthalter (A6384000739) geschraubt. Das Zwischenstück kann in 2 Verschiedene Höhen verschraubt werden (Abhängig von der Reifenbreite, käme so der Reserveradhalter etwas tiefer) Die 2 Gummipuffer (A6389870139) kommen auf den Haupthalter (hier noch unlackiert): Unter dem Auto findet man 4 Plastikschrauben (2 Pro Seite), diese einfach herausdrehen, wenn das nicht funktioniert: die Seiten etwas anhebeln und mit einer Zange herausdrehen, die Teile scheinen nicht für eine Wiederverwendung gebaut zu sein, wir brauchen diese auch nicht mehr da wir mit den M8x16 Schrauben hier die Verbindungsschienen anschrauben werden. Unter dem Auto findet man 4 Plastikschrauben (2 Pro Seite), diese einfach herausdrehen, wenn das nicht funktioniert: die Seiten etwas anhebeln und mit einer Zange herausdrehen, die Teile scheinen nicht für eine Wiederverwendung gebaut zu sein, wir brauchen diese auch nicht mehr da wir mit den M8x16 Schrauben hier die Verbindungsschienen anschrauben werden. Aufnahme für die Verbindungsschiene am Heck (hinter der Anhängerkupplung): Die Verbindungsschienen können auch in 2 Unterschiedlichen Höhen angeschraubt werden, kann man hier im Bild sehen. Auch hier zu sehen wo die 2 Gummipuffer (A6389870239) hinkommen werden. Die Abstandsrohre (A6389910340) werden in die Gummipuffer hineingesteckt (erst nachdem diese montiert sind). Es scheint so als würden diese das Gummi spreizen um ein herausfallen der Gummipuffer zu vermeiden Jetzt am besten den Haupthalter anbringen, dieser wird in die Verbindungsschienen eingehakt. Und hängt dann vorne runter. Nun kann das Reserverrad aufgelegt werden, und mit dem Halter (A6388980914) und dem Griff (A6388900172) festgeschraubt werden (hier im Bild ist das Lager (A6384000235) zu sehen welches für Alufelgen benutzt wird): Bevor der Haupthalter samt Reserverad nach hinten geschoben wird, sollte die Schraube (A6384030571) reingedreht werden. Wenn diese eingedreht ist kann der Halter nach hinten geschoben werden und in die Schraube eingehakt werden, ist dann einfacher die andere Schraube reinzudrehen). Hier ein Bild nach fertiger Montage, die rechte Schraube ist A6384030571, die Linke Schraube ist A6384030471. Die Linke Schraube lässt sich nur mit dem Bordwerkzeug (rein/rausdrehen 19″ , zu erkennen am Schlüsselprofil im Grund des Sechskants, das Bordwerkzeug hat TeileNr.: SW19 A6385810001 LMA)